top of page

Injektionslipolyse - Aqualyx - führender Standard der Behandlung lokaler Fettpölsterchen

Mann/Frau, 20-30, 35-50, 40+

Injektionslipolyse - Aqualyx - führender Standard der Behandlung lokaler Fettpölsterchen

 

Was ist Aqualyx?

 

Die Methode der Intralipotherapie mit dem Präparat Aqualyx ist eine neue Technologie der nicht operativen Behandlung von lokalen Fettpolstern. Das Präparat Aqualyx ist einzigartig durch seine Sicherheit, biologische Kompatibilität und vollständige Absorption. Es enthält chemisch modifiziertes Natriumdeoxycholat, welches ein natürliches Stoffwechselprodukt ist. Es ist das einzige Injektionspräparat, das imstande ist selektiv und sukzessive lokale Fettpolster abzubauen, ohne dabei Muskelgewebe oder die Oberflächenschichten der Haut zu beschädigen. Es wirkt nur im Anwendungsbereich ohne jegliche toxische Wirkung auf den Organismus.

 

Für welche Körperstellen ist es geeignet?

 

  • Arme

  • Fettpolster in der Rückenfalten

  • Bauch

  • Hüften

  • Innen-

  • und Außenseite der Schenkel

  • Innenseite der Knie

  • Doppelkinn

  • Gynäkomastie

  • Nacken

 

Wie verläuft die Behandlung?

 

Der Arzt zeichnet zuerst den Anwendungsbereich am Körper der/des Patientin/-en in aufrechter Haltung ein. Danach folgt die Phase des Injizierens des Präparats unter die Haut (subdermal). Nach der Anwendung bleibt die Patientin/der Patient 2 Minuten ruhig liegen. Das Präparat Aqualyx wird mit 2% Lidocain verdünnt um die Schmerzhaftigkeit des Eingriffs zu verringern und den Komfort der Patientin/des Patienten zu maximieren.

 

Wie viele Wiederholungen der Behandlung sind notwendig?

 

Die Anzahl der Sitzungen ist nicht begrenzt. Für ein optimales Ergebnis werden 2 bis 4 Wiederholungen der Sitzung empfohlen. Der Mindestabstand zwischen 2 Anwendungen beträgt 20 Tage.

 

Was sind die Empfehlungen des Arztes nach dem Eingriff?

 

Nach dem Eingriff kann man ein dezentes Brennen, einen leichten Juckreiz, Wärme spüren, eine Rötung im Einstichbereich beobachten. Das Tragen von elastischer Kompressionsunterwäsche mit einem Druck von 12 mmHg verbessert wesentlich den Zustand nach der Behandlung. Empfohlen wird das Tragen sofort nach der Anwendung des Präparats und dann für 2-7 Tage. Nach der Prozedur sollte man den behandelten Bereich keiner direkten Wärme (Sonneneinstrahlung, Sauna, warmes Bad etc.) für eine Dauer von 10-14 Tagen aussetzen.

 

Für wen ist der Eingriff nicht geeignet?

 

Nicht geeignet ist der Eingriff bei Schwangeren und stillenden Müttern, Patienten mit einer lokalen oder Systeminfektion zum Zeitpunkt der Behandlung, Blutgerinnungsstörungen, Autoimmunerkrankungen, Kreislaufstörungen in den Gliedmaßen, chronischer oder akuter Lebererkrankung, Fettleibige (BMI über 30), bei Diabetes Typ 1, dekompensiertem Diabetes Typ 2, Herzerkrankungen, einer Lidocain-Allergie.

100 EUR

Please reload

Das Team von Dermarevolta steht zu Ihren Diensten...

Buchen Sie eine Konsultation noch heute!

bottom of page