Chemisches Peeling

Chemisches Peeling - Exfoliation

Die Abkürzung AHA steht für Fruchtsäuren, technisch gesehen für Alpha-Hydroxy-Säuren. Sie werden in unterschiedlich hohen Konzentrationen verwendet und haben deshalb mehrere wirksame Eigenschaften. Sie exfolieren, d. h. sie beschleunigen die Zellerneuerung der Haut, indem sie die Oberflächenschicht von abgestorbenen Hautzellen befreien. Sie reduzieren den Talg, tragen aber gleichzeitig dazu bei, die natürliche Hydratation zu erhöhen, die Poren zu verkleinern, Pigmentierungen zu beseitigen, die Hautfarbe zu glätten und die Haut zu pressen. In höheren 70%-Konzentrationen sind sie der Wirkstoff in chemischen Peelings. Diese gehören jedoch in die Hände von Dermatologen.

In viel niedrigeren Konzentrationen sind sie Bestandteil von Kosmetika und haben neben der porenverengenden Wirkung auch die Funktion, beispielsweise die Kollagenbildung zu fördern. In Produkten für den Hausgebrauch finden Sie niedrige Konzentrationen dieser Säuren, aber auch hier sollten Sie es nicht übertreiben und das ganze Jahr über eine Nachbehandlung, insbesondere in Form einer Creme mit hohem Lichtschutzfaktor, durchführen.

Wobei können mir chemische Peelings helfen?
Chemisches Peeling beseitigt erhebliche Hautunreinheiten wie Akne, vergrößerte Poren sowie Post-Akne und Hyperpigmentierung und verbessert das Hautbild insgesamt.

Vertrauen Sie sich den Experten der Dermatologie an. Aufgrund ihrer Erfahrung können unsere Ärzte die erforderliche Säurekonzentration im Verhältnis zu Ihrem Hautzustand einschätzen und noch stärkere Mengen sicher und effektiv anwenden, um eine schnellere und stärkere Wirkung zu erzielen. Mit mangelnder Erfahrung kann man leicht großen Schaden anrichten, und das ist es sicher nicht wert.

Kann ich zu jeder Zeit des Jahres zur Behandlung kommen?
Chemische Peelings werden ausschließlich in den kalten Monaten von Herbst bis Winter angewendet, da die Haut unbedingt vor Sonnenlicht geschützt werden muss.

Woher weiß ich, welche Art von Peeling für mich am besten geeignet ist?
Idealerweise vereinbaren Sie dazu zunächst ein erstes Beratungsgespräch mit uns. Ein Experte wird Ihre Vorlieben und Ihren Hautzustand berücksichtigen und Ihnen die für Sie am besten geeignete Art des Peelings vorschlagen. Außerdem erhalten Sie so eine genauere Vorstellung vom Ablauf der Behandlungen und der Nachsorge.

  • Oberflächliche chemische Peelings - enthalten Alpha- und Beta-Hydroxysäuren, die auf der Ebene der verkrusteten Schicht wirken. Sie verleihen der Haut ein strahlendes Aussehen und spenden Feuchtigkeit. Die Regeneration erfolgt schnell, die Schälung der Haut ist minimal und diese Art von Peeling schränkt Sie nicht bei sozialen Aktivitäten ein.
  • Mitteltiefe Peelings - dringen bis in die untere, regenerative Schicht ein. Sie beseitigen oberflächliche Falten, epidermale Hyperpigmentierung, Keratosen und sind auch sehr wirksam bei der Bekämpfung von Akne. Sie benötigen eine längere Regenerationszeit. Ein intensives Peeling der Haut beginnt etwa am 3. Tag nach dem Eingriff und Sie werden es durchschnittlich drei Tage lang bekämpfen.
  • Peelings, die die so genannte Grenzzone erreichen, stimulieren die oberen Schichten der papillären Dermis und regen die Produktion von Kollagen und Elastin deutlich an.
  • Tiefe Peelings, die bis in die Dermis reichen - Behandlung von Lentiginose, solarer Keratose, Melasma, Behandlung von Sommersprossen und oberflächlichen Fältchen.
  • Tiefe Peelings, die auf der Ebene der papillären bis retikulären Dermis wirken - sie behandeln auch tiefe Hyperpigmentierungen und Falten, schlaffe und schlaffe Haut. Die Regeneration erfordert mehr Geduld.
Dermarevolta steht zu Ihren Diensten.

VEREINBAREN SIE NOCH HEUTE EINEN TERMIN

Top