Wucherungen auf der Haut und deren Entfernung
Stehen sie Ihnen im Weg und Sie fragen sich, was Sie mit ihnen machen sollen? Solange Sie nicht wissen, was es ist, sollten Sie keine Selbstmedikation versuchen. Wir sagen Ihnen, warum, und auch, wie Sie sie in Dermarevolt loswerden können. Ästhetisch und schmerzfrei, versteht sich.
Da Hautwucherungen mit dem Alter zunehmen, ist es am besten, sie regelmäßig von einem Dermatologen entfernen zu lassen. Dadurch wird verhindert, dass sie größer werden und nach der Entfernung einen auffälligeren Fleck hinterlassen. Außerdem sparen Sie sich die Zeit, die Sie in der Arztpraxis verbringen. Zögern Sie nicht, ihn aufzusuchen, auch wenn Sie sich mit der Veränderung ihres Aussehens oder ihrer Größe unwohl fühlen oder wenn in den letzten Monaten zu viele Formationen gleichzeitig aufgetreten sind.
Machen Sie sich keine Sorgen. Ihre Entfernung gehört zu den Routineverfahren der korrektiven Dermatologie. In den meisten Fällen liegt die Methode der Entfernung im Ermessen des Arztes und in Absprache mit dem Patienten. Hautwucherungen werden schonend und effektiv durch Kryotherapie - das Einfrieren mit flüssigem Stickstoff - oder den so genannten Elektrokauter entfernt.
Elektrokoagulation
Die Elektrokauterisation, auch elektrische Nadel genannt, dient der gezielten Zerstörung von Gewebe mit elektrischem Strom, vor allem von Fibromen und Angiomen, und entfernt gekonnt vergrößerte kleine Blutgefäße, die sich im Gesicht bilden.
Wird es wehtun?
Die Entfernung der Hautformationen geht schnell, Sie müssen sich keine Sorgen über die Schmerzhaftigkeit des Eingriffs machen, Sie werden nur ein leichtes Zwicken spüren. Auch um die Narbenbildung nach der Heilung müssen Sie sich keine Sorgen machen. Befolgen Sie einfach die Empfehlungen des Dermatologen.
Werden Sie auch die Spulen an meinen Beinen entfernen?
Wir können Ihnen bei diesem Problem nicht helfen. Es ist notwendig, einen Termin beim Angiologen zu vereinbaren.
Bei der Stoppuhr
Fibrome sehen aus wie winzige Hautknötchen, die den gleichen oder einen etwas dunkleren Farbton als Ihre Haut haben. Sie wachsen meist an kleinen, dünnen "Stielen". Die Ursache für ihre Entstehung ist Vererbung, aber auch Hautreibung. Sie treten natürlich auch im höheren Alter auf. Haben Sie sie versehentlich zerkratzt oder an Ihrer Kleidung erwischt? Machen Sie keine Experimente und probieren Sie keine Anleitungen aus dem Internet aus. Sie können Entzündungen und Infektionen hervorrufen. Dies kann auch die Folge davon sein, dass Sie z. B. dem "Ammenmärchen" vom Binden folgen. Gehen Sie zu einem Dermatologen.
Rote 'Maulwürfe'
Dabei handelt es sich um Hämangiome, Blutgefäßknäuel. Sie sind weitgehend erblich bedingt. Wenn sie auf der Haut vorhanden sind, sind die Gründe für ihre Entfernung auch ästhetischer Natur. Die roten, erhabenen Punkte werden auf elegante Weise mit dem Elektrokauter entfernt.
Rote "Muttermale" auf dem Körper des Babys
Wenn Sie diese auch als Erdbeermal bezeichneten Gebilde auf der Haut Ihres Neugeborenen entdecken, sollten Sie sie nicht übersehen und sie dem Arzt zeigen. Achten Sie darauf, sie nicht zu verletzen. Der Hautarzt wird das Hämangiom vermessen, und Sie werden die Entwicklung beobachten. Es nimmt allmählich ab, verblasst und verschwindet meist bis zum Alter von 7 Jahren von selbst. Wenn ein Kind mehrere Hämangiome am Körper hat, müssen sie untersucht werden, um auszuschließen, dass sie an inneren Organen auftreten.
Flecken oder Warzen?
Dehnungswarzen gehören nicht zu den klassischen Warzenarten. Sie sind nicht viraler Natur. Obwohl es abstoßend klingt, sind diese unästhetisch aussehenden Gebilde nicht nur am Körper älterer Menschen zu finden. Professionell treten seborrhoische Warzen von gelber bis schwarzer Farbe aufgrund einer genetischen Veranlagung ab dem 30. In Form von Flecken können sie auf den Handrücken, in Form von Warzen auf dem Rumpf auftreten. Sie werden oft von Juckreiz begleitet. Für die Wahl der Entfernungsmethode ist es notwendig, diese Art von Warzen von einer pigmentierten Formation zu unterscheiden.
Gelbliche fetthaltige Gebilde
Die Ursache für die Bildung von Xanthelasmen an den Augenlidern ist genetisch bedingt. Schuld an der Ansammlung von Fett in dieser Form kann auch eine Störung des Fettstoffwechsels sein, die professionell behandelt werden muss. Allerdings verschwinden Xanthelasmen nicht von allein durch die Stabilisierung des Fettniveaus. Das abgelagerte Fett wird durch eine chirurgische Durchtrennung der Haut nach Betäubung mit örtlicher Betäubung entfernt.
Harte weiße Kugeln - ist das ein Ausschlag?
Zu den Wucherungen, die sich über die Hautoberfläche erheben, insbesondere an Stellen, an denen die Haut am dünnsten ist, gehören auch kleine Kugeln (Zysten) mit einem harten weißen Kopf. Haben Sie versucht, sie herauszudrücken? Geht nicht? In diesem Fall handelt es sich zweifellos um so genannte Milien. Sie haben nichts mit dem Ausschlag zu tun. Ihr Inhalt muss durch sanfte Mikroschnitte in die Haut entfernt werden. Überlassen Sie die Entfernung besser einem Fachmann, denn eine falsche Vorgehensweise kann Ihre Haut schädigen, Entzündungen hervorrufen und den Heilungsprozess verlängern. Milien bilden sich, indem sich abgestorbene Hautzellen unter der Hautoberfläche festsetzen. Wenn sie sich häufig bilden, sollten Sie einen Hautpflegeexperten aufsuchen.
Wie pflegt man die Haut nach der Entfernung von Wucherungen?
Um die Heilung zu beschleunigen und Infektionen zu vermeiden, müssen Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachten. Warten Sie ein bis zwei Wochen nach dem Eingriff mit dem Besuch von Schwimmbädern und Saunen und setzen Sie die behandelte Haut mindestens einen Monat lang nicht der Sonne aus. Auch nach der Heilung ist es notwendig, eine Creme mit dem höchsten Schutzfaktor zu verwenden.