INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
www.dermarevolta.com
Diese Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als "Politik") enthalten Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch das Unternehmen ATRIM SK s. r. o., mit Sitz in Smaragdová ul. 1, 851 10 Bratislava, ID-Nr.: 55482261, eine im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung Sro, Einlage Nr. 170198/B eingetragene Gesellschaft (im Folgenden "Betreiber"), der auftritt:
-
- über die Website des Betreibers dermarevolta.com (nachstehend als "Website") und die entsprechenden Profile des Betreibers in sozialen Netzwerken,
-
- im Rahmen der allgemeinen Geschäftstätigkeit des Betreibers und der Durchführung der vertraglichen Beziehungen des Betreibers, und
-
- für den Betrieb des CCTV-Systems.
Mit dieser Richtlinie informiert Sie der für die Verarbeitung Verantwortliche darüber, warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wie sie verarbeitet werden, wie lange der für die Verarbeitung Verantwortliche sie speichert, welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben und welche anderen relevanten Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen..
Mit dieser Datenschutzerklärung kommt der für die Verarbeitung Verantwortliche seiner Informationspflicht gegenüber allen betroffenen Personen nach, und zwar sowohl für den Fall, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten direkt von Ihnen als betroffene Person erhalten hat, als auch für den Fall, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten aus einer anderen Quelle erhalten hat.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden als "Verordnung"), die einschlägigen slowakischen Rechtsvorschriften, insbesondere das Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und über Änderungen und Ergänzungen bestimmter Gesetze (im Folgenden "Gesetz") und andere Datenschutzbestimmungen (Verordnung, Gesetz und andere Datenschutzbestimmungen nachstehend zusammenfassend als "Datenschutzbestimmungen").
Sie können sich schriftlich oder persönlich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen und seinen Datenschutzbeauftragten wenden, wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Smaragdstraße. 1, 851 10 Bratislaoder per E-Mail an seine E-Mail-Adresse dermarevolta@dermarevolta.com.
Zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und für wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach dem Grundsatz der Minimierung Das bedeutet, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche keine personenbezogenen Daten von Ihnen anfordert, die nicht für den spezifischen und rechtmäßigen Zweck der Verarbeitung erforderlich sind. Der für die Verarbeitung Verantwortliche darf personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn es eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt und die Verarbeitung somit nach dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit erfolgt. Die spezifischen Zwecke, einschließlich der angegebenen Rechtsgrundlage und der Aufbewahrungsfrist, für die der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind die folgenden:
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DER WEBSITE (SPEZIFISCHE VERARBEITUNGSZWECKE FÜR DEN BETRIEB DER WEBSITE DERMAREVOLTA.COM) | ||
Zweck der Verarbeitung | Anfertigung von Fotos und audiovisuellen Aufnahmen von betroffenen Personen und deren Veröffentlichung auf der Website und auf den Social-Media-Profilen des Betreibers im Rahmen seiner Präsentations- und Geschäftstätigkeiten | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(a) der Verordnung - die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person erfolgt | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Fotografien der betroffenen Person, visuelle Darstellungen und Äußerungen persönlicher Art der betroffenen Person (in einigen Fällen zusammen mit ihrem Namen und ihrer beruflichen Position im Unternehmen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, andere Daten, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden) | |
Aufbewahrungsfrist | 5 Jahre ab dem Datum der Zustimmung oder bis zu deren Widerruf, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt | |
Zweck der Verarbeitung | Buchung eines Kunden für einen Termin und Einordnung in die Reihenfolge der gebuchten Kunden - Annahme und Registrierung von Buchungen über das Buchungsformular auf der Website | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(b) der Verordnung - die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Abschluss des Vertrags erforderlich ist | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Gemeinsame personenbezogene Daten, die im Online-Formular verlangt werden (insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, andere in der Anmerkung genannte Daten) | |
Aufbewahrungsfrist | Bis zum Abschluss des Vertragsverhältnisses (innerhalb der gebuchten Laufzeit) und nach dessen Abschluss bis zur vollständigen Begleichung der vertraglichen und sonstigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis. Wenn das Vertragsverhältnis nicht zustande kommt (Erbringung der gebuchten Leistung), 60 Tage nach dem gebuchten Leistungsdatum | |
Zweck der Verarbeitung | Beantwortung von Nachrichten und Bearbeitung von Anfragen/Anforderungen aus Nachrichten, die der Betreiber über soziale Medien, E-Mail-Kommunikation oder telefonisch an die auf der Website veröffentlichten Kontaktdaten erhält (mit Ausnahme von Anfragen zu den Dienstleistungen des Betreibers von einer natürlichen Person), einschließlich der Bearbeitung von Anfragen und Anforderungen von juristischen Personen | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(f) der Verordnung - die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, das darin besteht, auf die eingegangenen Nachrichten zu antworten, um die Geschäftskommunikation ordnungsgemäß abzuwickeln, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sonstige in der Nachricht oder in der Übermittlungsdatei angegebene Daten, im Falle einer natürlichen Person, die im Namen einer juristischen Person handelt, auch Angaben zur Identifizierung ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten juristischen Person und ihrer Funktion oder Stellung in dieser juristischen Person | |
Aufbewahrungsfrist | 60 Tage ab dem Datum des Eingangs des Antrags oder bis zur Bearbeitung des Antrags (Erfüllung des Zwecks), je nachdem, was früher eintritt | |
Zweck der Verarbeitung | Offenlegung personenbezogener Daten von Mitarbeitern (gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit) auf der Website und anderen Kommunikationskanälen | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(f) der Verordnung in Verbindung mit dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und über Änderungen und Ergänzungen bestimmter Gesetze - die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, d. h. der Notwendigkeit, seine Kunden über diese personenbezogenen Daten seiner Mitarbeiter zu informieren, falls die Kunden sie im Zusammenhang mit den einzelnen Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktieren möchten | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | In dem in § 78 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. vorgesehenen Umfang - Anrede, Vorname, Nachname, berufliche Einstufung, Stelleneinstufung, funktionale Einstufung, Arbeitsort und Identifikationsdaten des Arbeitgebers | |
Aufbewahrungsfrist | Während der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses oder eines ähnlichen Beschäftigungsverhältnisses der betroffenen Person mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen | |
Zweck der Verarbeitung | Veröffentlichung von Erfahrungsberichten über die Zufriedenheit mit den Dienstleistungen des Betreibers auf der Website des Betreibers oder auf den Social-Media-Profilen des Betreibers im Rahmen der Präsentationsaktivitäten des Betreibers | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(a) der Verordnung - die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person erfolgt | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Identifizierungsdaten einer bestimmten natürlichen Person im Rahmen des Namens, andere im Verweis genannte Daten | |
Aufbewahrungsfrist | Identifizierungsdaten der konkreten juristischen Person im Rahmen der Geschäftsbezeichnung, sonstige in der Referenz genannte Daten | |
Zweck der Verarbeitung | Messung des Website-Verkehrs, der Website-Aktivität und der Ausrichtung der Online-Werbung des Betreibers (über Online-Tools - Cookies) | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(a) der Verordnung - die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person erfolgt | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Daten über die Aktivität auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Präferenzen in der Online-Umgebung, IP-Adresse des verwendeten Geräts, Daten über den verwendeten Webbrowser, andere Online-Merkmale und Präferenzen je nach Umfang der erteilten Einwilligung | |
Aufbewahrungsfrist | Für höchstens 2 Jahre ab dem Datum der Zustimmung oder bis zu deren Widerruf, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt | |
ALLGEMEINE ZWECKE DER VERARBEITUNG IM RAHMEN DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT | ||
Zweck der Verarbeitung | Umgang mit den ausgeübten Rechten der betroffenen Personen | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(c) der Verordnung - die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | In der Bewerbung enthaltene allgemeine personenbezogene Daten | |
Aufbewahrungsfrist | In Erwartung der Abrechnung der ausgeübten Rechte | |
Zweck der Verarbeitung | Aufzeichnungen über die ausgeübten Rechte der betroffenen Personen und die Art und Weise, wie diese Rechte ausgeübt wurden | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(f) der Verordnung - die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, d. h. der Notwendigkeit, die ausgeübten Rechte der betroffenen Personen aufzuzeichnen, um die Einhaltung der sich aus den einschlägigen Rechtsvorschriften im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten ergebenden Verpflichtungen nachzuweisen | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | In der Bewerbung enthaltene allgemeine personenbezogene Daten | |
Aufbewahrungsfrist | 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Verarbeitung des ausgeübten Rechts oder des gestellten Antrags | |
Zweck der Verarbeitung | Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Betreibers (auf der Grundlage von Verträgen, die aus der Ferne über die Website abgeschlossen werden), einschließlich vorvertraglicher Beziehungen (Bearbeitung von Anfragen, Annahme von Bestellungen und Buchungen, Zahlungen usw.) | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(b) der Verordnung - Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Erfüllung des Vertrages (einschließlich vorvertraglicher Beziehungen) durchgeführt wird | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Gewöhnliche personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Wohn-/Geschäftsadresse, Rechnungsadresse, falls abweichend von der Lieferadresse, Kontaktdaten - Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Zugehörigkeit oder Position im Unternehmen) | |
Aufbewahrungsfrist | während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen für die Geltendmachung von Rechten und sonstigen Ansprüchen aus den Verträgen, spätestens jedoch bis zur vollständigen Begleichung der rechtlichen und sonstigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis | |
Zweck der Verarbeitung | Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags (z. B. Informationspflichten, Widerrufspflichten) | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(c) der Verordnung - die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Gemeinsame personenbezogene Daten | |
Aufbewahrungsfrist | Während der Dauer des Fernabsatzvertrags und bis zur vollständigen Begleichung der rechtlichen und sonstigen Ansprüche aus dem Fernabsatzvertrag | |
Zweck der Verarbeitung | Führung von Aufzeichnungen über Lieferanten, andere Geschäftspartner und Kunden und deren Kontaktpersonen (im Falle von Geschäftspartnern oder Firmenkunden), abgeschlossene Verträge und Aufrechterhaltung einer angemessenen Kommunikation | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(f) der Verordnung - die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, d. h. der Notwendigkeit, die Lieferanten, Geschäftspartner und Kunden des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder deren Kontaktpersonen in vertraglichen Beziehungen für die ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, den möglichen Nachweis von Rechtsansprüchen und die Durchführung einer angemessenen vertraglichen Kommunikation zu verfolgen | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Gewöhnliche personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Anschrift des Wohnsitzes/Sitzes/Geschäftssitzes/Rechnungsadresse, Zugehörigkeit/Funktion im Unternehmen, das der Kunde ist, Kontaktdaten - Telefonnummer, E-Mail-Adresse) | |
Aufbewahrungsfrist | während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach dessen Beendigung bis zur vollständigen Erledigung der vertraglichen und sonstigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis (in der Regel bis zum Ablauf der Verjährungsfristen) oder bis zur Beendigung der Eigenschaft einer bestimmten natürlichen Person als Beauftragter einer juristischen Person; längstens bis zur vollständigen Erledigung der rechtlichen und sonstigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis | |
KAMERA-SYSTEM | ||
Zweck der Verarbeitung | Schutz des Eigentums des Betreibers, Schutz der Gesundheit von Personen in den überwachten Räumlichkeiten des Betreibers, Verhinderung von illegalen Handlungen in den überwachten Räumlichkeiten und deren Aufdeckung im Falle ihres Auftretens durch Überwachung definierter Bereiche des Betriebs des Betreibers mit einem Kamerasystem | |
Rechtsgrundlage | Art. 6(1)(f) der Verordnung - Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, d.h.: ausreichend wirksamer Schutz des Eigentums des Betreibers,eine Präventivmaßnahme zu ergreifen, um eventuelle rechtswidrige Handlungen im überwachten Bereich zu verhindern, sowohl in Bezug auf das Eigentum des Betreibers als auch auf das Eigentum der Besucher des Lokals (der betroffenen Personen), insbesondere in Bezug auf Bagatelldiebstähle im Wartebereichein wirksames Mittel, um rechtswidrige Handlungen aufzuklären, wenn sie tatsächlich vorkommen. | |
Kategorien von personenbezogenen Daten | Bilder und Äußerungen persönlicher Natur, die von der Videoüberwachungsanlage erfasst werden | |
Aufbewahrungsfrist | 14 Tage nach der Anfertigung der Videoaufzeichnungen (außer in Fällen, in denen der relevante Teil der Aufzeichnungen herausgeschnitten und den zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder den zur Verfolgung der Straftat befugten Personen zur Verfügung gestellt wird) | |
Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, hat der für die Verarbeitung Verantwortliche geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die sowohl auf organisatorischer als auch auf technischer Ebene in internen Unterlagen dokumentiert sind.
Welche Stellen haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten?
In bestimmten Fällen ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weiterzugeben, die befugt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, z. B. an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden sowie Aufsichts- und Überwachungsbehörden (z. B. die Datenschutzbehörde im Falle einer Kontrolle) (Dritte).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche gibt Ihre personenbezogenen Daten auch an seine an den Vermittlerd.h. externe Stellen, die Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten. Die Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage eines mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vertrags, in dem sie sich verpflichten, geeignete technische und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verarbeiten. Zu den Auftragsverarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen gehören:
-
- Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich der Buchhaltung und der Personal- und Gehaltsabrechnung anbietet,
-
- ein Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz anbietet,
-
- ein Unternehmen, das Hosting-Dienste (einschließlich Mail-Hosting-Dienste) anbietet,
-
- einem Softwareunternehmen für Arztinformationssysteme,
-
- Sicherheitsdienstleistungsunternehmen.
Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten gehören Unternehmen Google Irland Limited a Meta-Plattformen Irlanddie mit Hilfe von Cookies, die von der Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden, Analyse- und Marketingdienste anbieten, wenn Sie dem Betreiber Ihre Zustimmung zur Speicherung dieser Dateien erteilen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in dem Abschnitt der Website über die Verwendung von Cookies Cookies.
Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten gehören auch die Betreiber der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram (Meta-Plattformen Irland) und YouTube (Google Irland Limited), wenn Sie den Betreiber über eine Nachricht in den sozialen Netzwerken des Betreibers kontaktieren, wenn Sie die Website oder ihre Inhalte in sozialen Netzwerken teilen oder wenn Sie dem Betreiber die Erlaubnis erteilen, Ihr Foto oder Ihre audiovisuelle Aufnahme auf den Profilen des Betreibers in sozialen Netzwerken und Plattformen zu veröffentlichen.
Die oben genannten Unternehmen fungieren bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als gemeinsam mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortliche, und die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt in diesem Fall der Vereinbarung der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 26 der Verordnung, wonach der für die Verarbeitung Verantwortliche die Anlaufstelle für die Bearbeitung Ihrer Anfragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten ist.
ÜBERTRAGUNG an Drittländer und internationale Organisationen
Bei der Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies auf der Website des Betreibers und wenn Sie den Betreiber über eine Nachricht in den sozialen Netzwerken des Betreibers kontaktieren, die Website oder ihre Inhalte in sozialen Netzwerken teilen oder wenn Sie dem Betreiber die Zustimmung erteilen, Ihr Foto oder Ihre audiovisuelle Aufnahme in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen, können Ihre personenbezogenen Daten in die USA, an Unternehmen Meta Platforms, Inc.. a Google, LLC.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist durch angemessene Mittel zur Gewährleistung der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß den Datenschutzverordnungen gesichert, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln in den Nutzungsbedingungen der oben genannten Dienste, den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission in Bezug auf die USA als Drittland im Sinne der einschlägigen Artikel der Verordnung sowie durch die von den Anbietern der oben genannten Dienste akzeptierten zusätzlichen Übermittlungsgarantien. Übermittlungen dürfen nur ausnahmsweise auf der Grundlage der in diesem Drittland (den USA) geltenden einschlägigen Rechtsvorschriften erfolgen, die für diese Dienstleistungserbringer gelten (FISA).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kein Profiling und verarbeitet keine personenbezogenen Daten in einer Form der automatisierten Einzelentscheidung, die zu einer Bewertung Ihrer persönlichen Aspekte führen würde.
SOZIALE NETZWERKE UND LINKS ZU ANDEREN INTERNETSEITEN
Um Marketing und Werbung zu fördern, finden Sie auf der Website des Betreibers Links zu verschiedenen sozialen Netzwerken und Plattformen wie Facebook und Instagram. Der Betreiber möchte Sie hiermit darüber informieren, dass, sobald Sie auf das Add-on auf der Website klicken und zum sozialen Netzwerk gehen, die Datenschutzrichtlinie des Betreibers des sozialen Netzwerks gilt, außer wenn Sie den Betreiber mittels einer Nachricht im sozialen Netzwerk kontaktieren oder wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Fotos oder Ihrer audiovisuellen Aufnahme in sozialen Netzwerken zustimmen (in diesem Fall unterliegt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ebenfalls dieser Richtlinie und Ihre personenbezogenen Daten werden vom Betreiber gemäß den oben genannten Informationen verarbeitet).
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiber sozialer Netzwerke finden Sie unter den folgenden Links: (i) Facebook und (ii) Instagram.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Recht auf Zugang - Als betroffene Person haben Sie das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob er Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und, falls dies der Fall ist, das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf Informationen gemäß Artikel 15 der Verordnung. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung, die verarbeitet werden. Wenn Sie einen Antrag auf elektronischem Wege stellen, werden Ihnen die Informationen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes verlangen. | Recht auf Reparatur - Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Als betroffene Person haben Sie das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen. |
RECHT ZUR INSTALLATION Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, beispielsweise wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses oder für eine Verarbeitung mit Profiling. Wenn Sie einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er kann die erforderlichen berechtigten Gründe für die Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen. | |
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") - Sie haben auch das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, z. B. wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die der für die Verarbeitung Verantwortliche sie erhoben oder verarbeitet hat, nicht mehr erforderlich sind. Dieses Recht muss jedoch von Fall zu Fall geprüft werden, da es Situationen geben kann, in denen der für die Verarbeitung Verantwortliche durch andere Umstände (z. B. eine rechtliche Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen) an der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gehindert wird. Dies bedeutet, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche in einem solchen Fall nicht in der Lage sein wird, Ihrem Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nachzukommen. | Recht auf Datenübertragbarkeit - Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen von Ihnen benannten für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Das Recht auf Übertragbarkeit gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung, auf der Grundlage eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder in Fällen, in denen der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet, verarbeitet. |
DAS RECHT, DIE ZUSTIMMUNG ZU WIDERRUFEN Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit auf die gleiche Weise zu widerrufen, wie Sie sie erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist. | |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben auch das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Einschränkung der Verarbeitung beantragen, oder wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, Sie diese aber zum Nachweis, zur Ausübung oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn Sie dies beantragen. | Recht auf Einreichung einer Beschwerde oder Klage - Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, und zwar bei Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republikmit Sitz in Námestie 1. mája 7286/18, Nudova Park One, 811 06 Bratislava - Staré Mesto; Website: datenschutz.gov.skTel. 02 3231 3214; E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk |
Sie können Ihre in der obigen Tabelle aufgeführten Rechte ausüben, indem Sie sich an den Betreiber unter den am Anfang dieses Dokuments angegebenen Kontaktadressen wenden. Die Antwort auf die Ausübung Ihrer Rechte wird Ihnen vom Betreiber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Im Falle einer wiederholten, unbegründeten oder unangemessenen Aufforderung zur Ausübung Ihrer Rechte ist der für die Verarbeitung Verantwortliche berechtigt, eine angemessene Gebühr für die Bereitstellung der Informationen zu verlangen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihnen innerhalb eines Monats ab dem Datum, an dem Sie Ihre Rechte ausgeübt haben, eine Antwort zukommen lassen. In bestimmten Fällen ist der für die Verarbeitung Verantwortliche berechtigt, diese Frist zu verlängern, wenn die Zahl und Komplexität der Anfragen von betroffenen Personen sehr hoch ist, jedoch nicht mehr als 2 Monate. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sie stets über die Verlängerung der Frist informieren.
Gültigkeit
Diese aktualisierte Richtlinie ist ab dem 01.06.2025 gültig und wirksam. Da es in der Zukunft erforderlich sein kann, diese Richtlinie zu aktualisieren, ist der Betreiber berechtigt, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. In einem solchen Fall wird der Betreiber Sie jedoch in geeigneter Weise im Voraus informieren.